Die drei Prämonstratenser-Klöster

Mit gleich drei Klöstern des Prämonstratenser–Ordens weist die Stadt Arnsberg ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal auf. In Arnsberg wurde das Kloster Wedinghausen 1170/73 durch Graf Heinrich I. als Sühne für den Tod seines Bruders errichtet. Schon kurz darauf entstanden auf einer nur 12 km langen Achse die Klöster Oelinghausen und Rumbeck. Diese Prämonstratenser–Konzentration ist in Deutschland ohne Beispiel, zumal alle drei Klosterkirchen und deren Ausstattungen die Säkularisation 1803/04 unbeschadet überstanden haben und beachtliche Teile der Klosteranlagen erhalten sind.

Besucher können per Handy ausführliche Informationen über alle drei Klöster abrufen: 089 / 210 833 1331 + die gewünschte Kennziffer, z. B. 14 für "Die Prämonstratenser".

Im Jahr 2021 hat der Orden der Prämonstratenser sein 900-jähriges Jubiläum gefeiert. Das folgende YouTube-Video zeigt Hintergründe, Besonderheiten und einen Einblick in die Geschichte des Prämonstratenserordens und das Wirken im Erzbistum Paderborn.

Klicken Sie auf die nachfolgenden Links, um mehr über die Klöster Rumbeck, Wedinghausen und Oelinghausen sowie andere Arnsberger Sehenswürdigkeiten zu erfahren.

Laden Sie hier eine Broschüre zu den drei Prämonstratenser-Klöstern herunter

Kloster Wedinghausen

Kloster Rumbeck

Kloster Oelinghausen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.