Sehenswertes in Herdringen

Der südlich der Stadtteile Neheim und Hüsten gelegene Ortsteil Herdringen wurde zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um 860 n. Chr. in den Annalen des Klosters Corvey.

1376 wurde zum ersten Mal das Rittergut Herdringen genannt, aus dem später das Schloss Herdringen wurde. Im 19. Jahrhundert wurde das eigentliche Jagdschloss nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner im englischen Tudorstil errichtet. Heute zählt das Schloss mit Parkanlage zu den bedeutendsten neugotischen Schlössern Westfalens. Ebenso wie Schloss Höllinghofen diente es Verfilmungen einiger Krimis von Edgar Wallace als Kulisse.

Mehrmals im Jahr öffnen sich Schloss und Garten zu der Veranstaltung Lebensart mit besuchenswerten Verkaufsausstellungen sowie kulinarischem und musikalischem Unterhaltungsprogramm.

Sehenswert sind auch die auf der Freilichtbühne in Herdringen aufgeführten Stücke, Das Sommerprogramm wartet jedes Jahr mit jeweils zwei Neuinszenierungen auf. Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Der Ortsteil präsentiert sich auf seinen eigenen Webseiten, weitere Informationen zum Jagdschloss Herdringen erhalten Sie hier.

Herdringer Schloss

Freilichtbühne Herdringen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.